Die Welt wird internationaler. Wir arbeiten und studieren in anderen Ländern, und wir begrüßen zuhause Gäste aus aller Welt. Es ist der Luftverkehr, der Menschen und Kontinente weltweit verbindet, der uns Distanzen überwinden und Grenzen vergessen lässt. Er erweitert unseren Horizont, bringt uns fremden Kulturen näher und überwindet Gegensätze. Mit dem Flugzeug erschließt unsere exportorientierte Wirtschaft neue Märkte und sorgt so für Wachstum und Wohlstand vor Ort. Ohne Flugverkehr müsste unser Tourismus auf internationale Gäste weitgehend verzichten – und uns bliebe die Welt verschlossen. Es sind die Flughäfen, die das Tor zur Welt eröffnen. Und es ist der Allgäu Airport, der unserer Region die große Chancen bietet, an der Welt teilzuhaben.
Made in Germany ist weltweit sehr gefragt. 39 Prozent aller im Jahr 2014 in Deutschland erstellten Güter und Dienstleistungen gingen ins Ausland. In vielen Branchen ist die Exportquote deutlich größer: So lag sie 2014 in der deutschen Kfz-Industrie bei über 64, im Maschinenbau bei rund 62 Prozent. Gerade die mittelständische Industrie unserer Region lebt sehr stark vom Export. Wer international erfolgreich sein will, braucht schnelle Verbindungen zu seinen Kunden. Das ermöglichen Flugplätze und der Luftverkehr. Sie sind damit auch die Basis des wirtschaftlichen Erfolgs, der heimische Arbeitsplätze sichert.